 |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Zimmerei Hinck
Inhaber: Heinz-Jürgen Hinck
Kehr 6
53940 Hellenthal
Fon: 06557 - 73 93
Fax: 06557 - 73 93
E-Mail: info-hinck@zimmerei-hinck.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
2.1 Aufrufen der Website
Wenn Sie www.zimmerei-hinck.de aufrufen, geschieht ein automatischer Prozess, bei dem der Internetbrowser,
den Sie nutzen, Daten an den Server versendet. Diese Daten werden dann zeitlich begrenzt in einer
Protokolldatei gespeichert und nach 6 Wochen automatisch gelöscht.
Folgende Daten werden verarbeitet:
- IP Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website,
- Name und URL der aufgerufenen Seite,
- Website, über die Sie auf unsere Website gelangt sind und
- Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers, sowie der Name des Access-Providers
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage des nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung, weil hierdurch:
- die Verwaltung der Website verbessert und erleichtert wird,
- die Verbindung mit unserer Website schneller aufgebaut werden kann,
- die Website so besonders benutzerfreundlich gestaltet werden kann und
- nur so sichergestellt werden kann, dass unsere Systeme sicher und stabil laufen.
2.2 Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular unserer Homepage nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Vorname und Name
- Strasse und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Die Erhebung dieser Daten erfolgt:
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können,
- um Ihnen in einer angemessen Zeit eine Rückantwort geben zu können,
- zur Korrespondenz mit Ihnen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Auftrags erforderlich.
Die für den Auftrag erforderlichen, von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach
Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
(aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
2.3 Sie rufen, mailen oder faxen uns an
Wenn Sie uns über die Kontaktdaten auf unserer Homepage anrufen, anmailen, ein Fax senden,
erheben wir folgende Daten:
- Vorname und Name
- Strasse und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Die Erhebung dieser Daten erfolgt:
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können,
- um Ihnen in einer angemessen Zeit eine Rückantwort geben zu können,
- zur Korrespondenz mit Ihnen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Auftrags erforderlich.
Die für den Auftrag erforderlichen, von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach
Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
(aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
2.4 Cookies
Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Cookies sind Datenpakete, die zwischen dem Server
der Website und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Sie werden beim Besuch der Webseite
gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf dem verwendeten Endgerät verursachen.
Insbesondere enthalten sie keine Viren oder Ähnliches. In den Cookies werden Informationen abgelegt,
die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Eine Identifizierung Ihrer Person anhand Cookies ist uns nicht möglich.
Cookies werden größtenteils durch die Einstellung des von Ihnen genutzten Browsers akzeptiert.
Sie können die Einstellungen jedoch auch verändern und damit Cookies vollständig ablehnen oder
erst nach gesondertem Hinweis zulassen.
Cookies helfen uns, die Website individueller und komfortabler zu gestalten.
Beispielsweise kann damit nachvollzogen werden, ob und falls ja welche Websites unseres Angebots
bereits durch Sie besucht wurden. Damit sind Cookies auch ein Mittel, um Statistiken zu führen und
so das Angebot zu verbessern.
Die so verarbeiteten Daten werden jedoch automatisch und regelmäßig nach einer bestimmten Frist gelöscht.
Wir stützen uns dabei auch hier auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (siehe hierzu auch Erwägungen unter 2.1).
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Auftrags
mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken
verwendet werden.
4. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.
21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
|
|